
Die Magie der spanischen Weihnachtslotterie „El Gordo“
Die spanische Weihnachtslotterie, auch bekannt als „El Gordo“ (Der Dicke), ist nicht nur eine der ältesten Lotterien der Welt, sondern auch diejenige mit den höchsten ausgeschütteten Gesamtsummen. Jedes Jahr fiebern Millionen von Menschen auf der ganzen Welt dem 22. Dezember entgegen, dem Tag der großen Ziehung. Doch was macht diese Lotterie so besonders, und warum zieht sie jedes Jahr so viele Teilnehmer in ihren Bann?
Historie der Weihnachtslotterie
Die Tradition der spanischen Weihnachtslotterie reicht bis ins Jahr 1812 zurück. In Cádiz wurde die Lotterie ins Leben gerufen, um die Staatskasse zu füllen und die Menschen in Zeiten der napoleonischen Kriege zu unterhalten. Seitdem hat sich „El Gordo“ zu einem festen Bestandteil der spanischen Weihnachtstraditionen entwickelt.
Ablauf der Ziehung
Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jedes Jahr am 22. Dezember in Madrid statt. Der Ablauf ist streng ritualisiert und wird live im Fernsehen übertragen. Zwei große Käfige, sogenannte „Bombos“, spielen dabei die Hauptrolle. Der erste Käfig enthält Kugeln mit den Losnummern, während der zweite Käfig die Kugeln mit den Gewinnbeträgen enthält.
Kinder des Colegio San Ildefonso, einer traditionellen spanischen Schule, ziehen die Kugeln und singen die Gewinnzahlen und die dazugehörigen Beträge. Diese Tradition der singenden Kinder geht ebenfalls auf die Anfangsjahre der Lotterie zurück und sorgt für eine besonders feierliche Atmosphäre.
Teilnahme aus Deutschland
Auch aus Deutschland ist die Teilnahme an „El Gordo“ problemlos über die Webseite El-Gordo.info möglich. Einige Online-Lotterieanbieter haben sich auf internationale Lotterien spezialisiert und bieten Losanteile und ganze Lose für die spanische Weihnachtslotterie an. Die Kosten variieren je nach Anbieter, doch im Allgemeinen kostet ein ganzes Los etwa 200 Euro. Es ist jedoch auch möglich, Zehntellose (Decimos) für rund 20 Euro zu erwerben. Diese ermöglichen es, einen Teil des Gewinns zu erhalten, falls die Losnummer gezogen wird.
Preise und Losanteile
Die Preise bei „El Gordo“ sind beeindruckend. Der Hauptgewinn, der dem Namen „El Gordo“ alle Ehre macht, beträgt 4 Millionen Euro pro ganzem Los. Doch auch die anderen Preise sind beträchtlich. Insgesamt werden mehr als 2,4 Milliarden Euro ausgeschüttet, was die Weihnachtslotterie zur Lotterie mit den höchsten Gesamtausschüttungen weltweit macht.
Eine Besonderheit von „El Gordo“ ist, dass es neben dem Hauptgewinn viele weitere Preise gibt, darunter:
- Der zweite Preis: 1,25 Millionen Euro pro ganzem Los.
- Der dritte Preis: 500.000 Euro pro ganzem Los.
- Zwei vierte Preise: Jeweils 200.000 Euro pro ganzem Los.
- Acht fünfte Preise: Jeweils 60.000 Euro pro ganzem Los.
Zusätzlich gibt es zahlreiche kleinere Preise, die sicherstellen, dass viele Teilnehmer zumindest einen Teil ihres Einsatzes zurückgewinnen.
Statistiken und Vergleich mit anderen Lotterien
Im Vergleich zu anderen großen Lotterien wie dem Eurojackpot oder Powerball zeichnet sich „El Gordo“ durch seine hohen Gesamtausschüttungen und die Vielzahl an Preisen aus. Während der Eurojackpot einen Hauptgewinn von bis zu 90 Millionen Euro bietet, verteilt sich das Preisgeld bei „El Gordo“ auf viele Gewinner, was die Gewinnchancen erhöht.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Anzahl der verkauften Lose. Bei „El Gordo“ gibt es eine festgelegte Anzahl von Losen mit Nummern von 00000 bis 99999, die jeweils bis zu 180 Mal verkauft werden. Dies bedeutet, dass jede Losnummer eine Chance von 1:100.000 auf den Hauptgewinn hat, was im Vergleich zu anderen Lotterien relativ hoch ist.
Bisherige Gewinner und ihre Geschichten
Die Geschichten der Gewinner von „El Gordo“ sind vielfältig und oft rührend. Jedes Jahr berichten die Medien von Menschen, deren Leben sich durch einen Gewinn grundlegend verändert hat. Von Familien, die ihre Schulden tilgen konnten, bis hin zu kleinen Dorfgemeinschaften, die gemeinsam gewonnen haben, spiegeln die Geschichten die breite Teilnahme und den sozialen Aspekt der Lotterie wider.
Die Bedeutung von „El Gordo“ in Spanien
In Spanien ist „El Gordo“ mehr als nur eine Lotterie – es ist ein soziales Ereignis, das die Weihnachtszeit einläutet. Familien und Freunde kaufen gemeinsam Lose und fiebern der Ziehung entgegen. Die Tradition, Gewinne zu teilen und gemeinsam zu feiern, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und ist tief in der spanischen Kultur verwurzelt.
Fazit
Die spanische Weihnachtslotterie „El Gordo“ ist ein einzigartiges Phänomen, das weit über die Grenzen Spaniens hinaus bekannt und beliebt ist. Die Mischung aus Tradition, hohen Gewinnsummen und einer breiten Beteiligung macht sie zu einem besonderen Ereignis in der Vorweihnachtszeit. Für viele Menschen ist der 22. Dezember ein Tag der Hoffnung und des Glücks – ein Tag, an dem Träume wahr werden können.